Viel ist passiert: die Atomwaffen in Büchel sind aktuell täglich in den bürgerlichen Medien: die offizielle Geheimhaltung über die Existenz von Atomwaffen in Büchel ist damit endlich durchbrochen!
Erklärung
Für den Fall, dass bis zum 6. August 2008 - dem 63. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima - die deutsche Regierung nicht auf das Schreiben des Initiativkreises gegen Atomwaffen mit dem offiziellen Rückzug aus der nuklearen Teilhabe im Rahmen der NATO reagiert hat, habe ich die Absicht, am 30. August 2008 in das Militärgelände Büchel gewaltfrei einzudringen, um dort den reibungslosen Arbeitsablauf zu stören. Auch behalte ich mir vor, weitere Störungsaktionen im Rahmen der Kampagne bis zum endgültigen Abzug der Atombomben aus Deutschland durchzuführen. Ich werde mich an den in diesem Aufruf festgelegten Aktionskonsens (Übereinkunft) halten.
Übereinkunft
Hierbei sollte es allen Beteiligten klar sein, dass es sich um eine symbolische Aktion handelt, d.h. wir wollen mit dem Ziel eindringen, direkt auf dem Gelände verhaftet zu werden, um mit diesem Rechtsbruch vor den Gerichten politischen Druck gegen diese illegalen Waffen zu erzeugen. Wir wollen ein besonnenes Vorgehen und kein Rennen in einer Situation, wo z.B. die Soldaten vor Ort verunsichert sein könnten. Wir werden uns einer Verhaftung nicht widersetzen. Gewaltfreiheit heißt für uns auch, dass wir nicht mit Gegengewalt antworten, selbst wenn wir provoziert werden, da wir diese Eskalationsspirale unterbrechen wollen. Unserem Gegenüber begegnen wir mit Respekt! Es ist kein Muss, ein strikter Pazifist zu sein, aber alle TeilnehmerInnen sollten die Regeln der Aktion respektieren. Die Einhaltung dieses vorher vereinbarten Aktionskonsenses ist uns sehr wichtig. Es wird im Camp am 28. und 29. August Trainings für gewaltfreies Handeln in der Aktion geben.
1. Aktuelles zum Büchel Aktions-Camp
Vielfältige Aktionen werden vom internationalen Anti-Atomwaffen-Camp (23.- 31. August) bei Alflen ausgehen. Es liegt in 2 km Entfernung vom Haupttor des Atomwaffenstützpunktes Büchel auf einer großen Wiese des dortigen Bio-Obstbauern.
Anti-Atomwaffen-Camp
Das Camp wird für 200-600 Menschen aufgebaut. Mögliche Anfahrtswege (Bus, Bahn, Fahrrad), Übersichtskarte… werdet ihr auf unserer Webseite www.bye-bye-nuclear-bombs.gaaa.org
<http://www.bye-bye-nuclear-bombs.ga...>
finden. Dort gibt es auch eine Mitfahrbörse. Ein Shuttle-Service wird zusätzlich eingerichtet. Die Anmeldung kann auch online über die Webseite geschehen. Busse aus bereits 9 Städten nur für den 30. August findet ihr unter:
www.atomwaffenfrei.de/vor_der_eigenen_tuere_kehren/anreisebusse/index.html
Folgende Camp-Infrastruktur ist bereits auf den Weg gebracht:
– die allseits bekannte niederländische mobile Widerstandsküche /Rampenplan/ bekocht uns vegan mit Lebensmitteln aus biologischem Anbau
– es wird Sonnenstrom geben
– für Kinderbetreuung für die ganze Woche ist gesorgt
– ausreichend große Zelte stehen für Workshops, Filmzelt, Infozelt, Anmeldezelt etc. zur Verfügung
– geplant ist Internetzugang und ein Aufladezelt für Handys sowie Bau / Campingwägen, in denen Notebooks etc. sicher verschlossen werden können
Wir planen in diesem Camp viele interessante Aktionen und Workshops:
– z.B. täglich, vom 24. – 29. August, finden Umrundungen des Atomwaffenstützpunktes Büchel statt, sodass auch diese sechs am Samstag, dem 30. August in die große siebte Umrundung übergehen. Für diese Umrundungen planen einzelne Gruppen die Mobilisierung, wobei jedeR daran teilnehmen kann:
So. 24. Aug. 08, Umrundung von Menschen aus der Region, Kontakt: Elke, dr.elke.koller chez t-online.de
Mo. 25. Aug. 08, Brunch der Bürgermeister für den Frieden auf Einladung des Mutlanger Bürgermeisters am Haupttor, Kontakt: mayors4peace chez pressehuette.de
Di. 26. Aug. 08. Camp-Leute machen sich mit der Umgebung vertraut,
Kontakt: Marion, hamburg chez bombspotting.org
Fr. 29. Aug. 08, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, SchülerInnen der Region, sowie im Anschluss Mutlanger Friedenstafel mit Barbara Rütting, Kontakt: Wolfgang (s.o.)
Am 28. August wird es zudem um 19 Uhr in Cochem eine öffentliche Veranstaltung der IALANA (internationale Juristen gegen Atomwaffen) mit dem Titel „Atomwaffen raus aus Deutschland“ geben. Uta Zapf, MdB, Mitglied bei PNND (ParlamentarierInnen gegen Atomwaffen) und der
IALANA-Rechtsanwalt Otto Jäckel haben bereits zugesagt.
– ab dem 25. August sollen täglich Infostände in den umliegenden fünf kleineren Ortschaften Alflen, Lutzerath, Gevenich, Büchel und Ulmen stattfinden
– Workshops werden – neben den Aktionstrainings für die gewaltfreie Go-In-Aktion - vermehrt ab dem 27. August angeboten. (Ein Übersichtsplan wird für unsere Webseite und fürs Camp erstellt): Gäste aus Großbritannien, Frankreich, Belgien, Schweden, USA …berichten und diskutieren mit uns über ihren Widerstand gegen die Atomwaffen und die NATO, außerdem Gäste der Gruppen Bombodrom, Leipziger Aktionsgemeinschaft Flughafen NATOfrei, Clownsarmee, IALANA (Internationale Vereinigung von Juristen gegen Atomwaffen) …z. B mit:
*Angie Zelter, *die 2001 <http://de.wikipedia.org/wiki/2001>
gemeinsam mit Ellen Moxley und der Dänin Ulla Røder den Alternativen Nobelpreis erhielt <http://de.wikipedia.org/wiki/Altern...>
. Die drei Frauen enterten das Laborschiff "Maytime“, auf dem wichtige akustische Forschungen für die mit Trident-Atomraketen
<http://de.wikipedia.org/wiki/Triden...>
bestückten britischen Unterseeboote durchgeführt wurden, und "rüsteten" einen großen Teil der Einrichtung "ab", indem sie wichtige Ausrüstungsgegenstände ins Wasser warfen. 1999 <http://de.wikipedia.org/wiki/1999>
wurden sie freigesprochen.
Die Richterin konnte keine Straftat erkennen, da bereits 1996 das Gutachten des Internationalen Gerichtshof <http://de.wikipedia.org/wiki/Intern...>
es Atomwaffen für illegal erklärt hatte. Als Friedensaktivistin initiierte Angie viele gewaltfreie Kampagnen. Sie ist Autorin dreier Bücher: Snowball, Trident on Trial (Trident angeklagt!) und Faslane 365 (Jahres-Blockade gegen Trident/Faslane).Sie wurde hunderte Male verhaftet, verbrachte einige Jahre im Gefängnis, gewann aber auch einige wichtige Verfahren.
*Hans Lammerant* arbeitet für Vredesactie (Friedensaktion) - belgischer Ableger von War Resisters International - und hierin seit 1997 in der Bombspotting Kampagne (www.bombspotting.be
<http://www.bombspotting.be/>
), eine Kampagne Zivilen Ungehorsams gegen Atomwaffen. Hans war auch Teil der Trainstopping-Kampagne (Zug-Stopp-Kampagne), in der es gegen die Militärtransporte für den Krieg gegen den Irak im Jahr 2003 ging. Beide Kampagnen schlossen sich zusammen zur Kampagne gegen die NATO, woraus die internationale NATO Game-over Aktion wurde. Hans wird auf unserem Camp einen Workshop u.a. über die Vorbereitungen der gewaltfreien Aktionen gegen die 60 Jahr-Feier der NATO im kommenden Jahr geben. Hier wollen wir die Mobilisierung des Widerstandes für 2009 vorantreiben!
– am 30. August startet die große 7. Umrundung um 10 Uhr am Haupttor des Atomwaffenstützpunktes, 12:30 Uhr bis 13:30 ist die Zwischenkundgebung im Gewerbegebiet Büchel und von 15 bis 17 Uhr die Abschlusskundgebung mit Besenaktion und beginnt mit einer Begrüßung durch Bernd Hahnfeld. Wir freuen uns auf die Reden von Jürgen Rose (Darmstädter Signal), Horst Eberhard Richter (IPPNW), Jan Tamas (CR - Raketen“abwehr“stationierung), Peter Becker (IALANA), Barbara Rütting, Alterspräsidentin des Bayerischen Landtags, früher Schauspielerin, Gisela Spix, Reinhard Voss, Angie Zelter (GB -Trident Ploughshare), Hans Lammerant (B - NATO Game-over), Xavier Renou
(F – les désobedients) und Beiträge von vielen Künstlern: Romy Schreiber, Lee Bach-Bayram….
– nach der Abschlusskundgebung gibt es am Haupttor ein Benefizkonzert mit Nina Hagen Band (www.ninahagen.com), Mary Prangsters
<http://www.myspace.com/maryprangsters>
, Renegades of Funk
<http://renegadesoffunk.de/>
und rbm655 <http://rbm655.de/>
bis tief in die Nacht
– parallel zum abendlichen Benefizkonzert werden auf einer Leinwand Kurzvideos der europäischen Aktionen Zivilen Ungehorsams gegen Atomwaffen gezeigt, zudem werden die Go In-Aktion des Tages sowie Medienberichte eingeblendet und über den Stand der Freilassung der AktivistInnen informiert (wir wollen in dieser Nacht alle wieder beisammen sein!)
2. selbst im Vorfeld aktiv werden:
Gemeinsam sind wir stark
Wie aus dem Vorangegangenen ersichtlich ist, gibt es noch viele Aufgaben, die Einzelne von euch übernehmen können. Verbindliche Zusagen und Anmeldungen vorab helfen uns hier sehr, einen guten Überblick zu bekommen, und senken den Organisationsstress auf dem Camp.
Wir benötigen noch:
ÜbersetzerInnen für die internationalen Gäste (hauptsächlich Englisch-Deutsch); Betreuung des Campladens und des Infostandes auf dem Camp sowie der Infostände in den Ortschaften der Region; SanitäterInnen;
Autos und FahrerInnen für Shuttle-Service sowie für Rechtshilfe und Presse; (zu leihende oder günstig zu mietende) Campinganhänger, Bauwägen, Fahrräder (bringt möglichst ein Fahrrad mit, da das Gelände weitläufig ist)…, eine weitere Person für die Kinderbetreuung; Menschen, die auf dem Camp ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen
Bitte Rückmeldungen an Carsten: Buechel-Camp-Orga chez t-online.de
Kosten des Camps
Geplant ist, dass Camp-TeilnehmerInnen, sofern es ihnen finanziell möglich ist, für die Camp-Infrastruktur einen täglichen Kostenbeitrag von 5 Euro zahlen und zusätzlich auch 6,50 Euro pro Tag für das Bioessen von Rampenplan. Aus den Erfahrungen der anderen Camps (X-tausendmal quer, Gendreck weg…) wissen wir, dass eher jüngere Menschen sich an dieser Form der Protestkultur beteiligen und dass diese in der Regel sehr wenig bis gar kein Geld haben (ist es doch genau dieses, wogegen wir protestieren: Geld wird von der Regierung ins Militär gesteckt, während Lohndumping und Sozialabbau betrieben wird!). Andere wiederum haben z. T. ein gutes Einkommen, dafür aber nicht die Zeit, sich innerhalb der Woche an so einem Aktionscamp beteiligen zu können, oder es ist für sie zu anstrengend…
Hier könnten Menschen, die nicht kommen können/wollen, die Camp-TeilnehmerInnen (bzw. das Camp) durch eine Spende unterstützen!
Das Ausmaß der diesjährigen Anti-Atomwaffen Aktionen übersteigt unser Budget bei weitem. Wir benötigen inklusiv Bühne voraussichtlich zusätzliche 15 000Euro. Daher bitten wir dringend um Ausfallbürgschaften und/oder Spenden auf unser GAAA-Konto bei der GLS-Gemeinschaftsbank:
Kto-Nr. 8019151200, BLZ 43060967, Stichwort: Büchel 2008
3. Weitere Aktionen:**
*Pacemakers Radmarathon - 339 km - 2. August 2008*
Schrittmacher für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen Bretten - Heilbronn - Mannheim - Ramstein - Neustadt/Weinstrasse - Bretten Einer der außergewöhnlichsten Radsportveranstaltungen in Deutschland. Alle Infos bei Pacemakers <http://www.pace-makers.de/>
*Friedensradtour von der Friedensglocke in Berlin zum Bombodrom*
4.-11.08.2008: Der Deutsche Friedensrat und die Sichelschmiede organisieren eine Radtour von der japanischen Friedensglocke in Berlin Friedrichshain zum Bombodrom auf der Kyritz-Ruppiner Heide in Glashütte im August 2008.
Kontakt Hans-Peter Richter : mailto:a-hpr chez t-online.de
http://www.atomwaffenfrei.de/die_kampagne/aktuelles/index.html?expand=524&cHash=978f2f38e6
*Protest gegen Einschränkung des Demonstrationsrechts am EUCOM*
Am Hiroshima-Tag (6. August) wird mit Flugblättern, Plakaten und Transparenten gegen die verfassungswidrigen, völkerrechtswidrigen und menschenrechtsverletzenden Aktivitäten des EUCOM protestiert.
Kontakt: Dr. Wolfgang Sternstein
Hauptmannsreute 45, 70192 Stuttgart
Tel.: 0711-29 38 74, Fax: 0711-120 46 57